Im Rahmen meiner Diplomarbeit entstand eine Software, die eine Konfiguration verschiedener Messwagensysteme der Firma sebaKMT ermöglicht. Bei einigen Komponenten der Systeme sind Abhängigkeiten oder Ausschlüsse zu berücksichtigen, welche während der Konfiguration berücksichtigt werden müssen. Diese Abhängigkeiten werden innerhalb der Software über Graphen gelöst. Die Konfiguration wird in Form eines Assistenten durchgeführt und gruppiert die Daten auf vorgegebenen Reitern. In den ersten Schritten wird das Basissystem konfiguriert. Danach erfolgt die Spezialisierung für den jeweiligen Einsatzzweck.
Die Software ist so aufgebaut, dass alle Steuerelemente dynamisch beim Programmstart aus einer XML - Datei gelesen werden. Über die Elemente wird iteriert und aus den Metadaten - ebenfalls aus der XML Datei - werden die Elemente formatiert und auf Oberfläche positioniert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Liste von "Zusatzoptionen" zu importieren. Diese werden als Liste in der Oberfläche dargestellt und können über eine Checkbox an-/ oder abgewählt werden.
Mit allen während der Konfiguration gewählten Komponenten wird ein bi-direktionaler Graph aufgebaut, der es ermöglichen soll, auch Elemente wieder herauszulösen.
Am Ende der Konfiguration kann diese asugedruckt werden, oder als XML abgespeichert werden. Diese XML-Datei kann dann erneut eingelesen werden, wobei hier der Graph direkt beim Einlesen aufgebaut wird und die Elemente werden in der Oberfläche selektiert.